Spiekeroog ist eine der sieben ostfriesischen Inseln die, wie eine Perlenkette, aufgereiht vor der Küste liegen. Die Insel liegt zwischen Langeoog und Wangeooge und ist, nach Baltrum, die zweitkleinste derInseln. Spiekeroog gilt als “die Grüne” unter den ostfriesischen Inseln. Besonders bekannt ist sie außerdem für den wunderschönen Dorfkern. Überhaupt sagen viele Menschen, dass Spiekeroog die schönste unter den Inseln ist. Ob das stimmt findet ihr am besten selbst heraus. Ich kenne fast jede, aber Spiekeroog mit Abstand am besten. Deshalb findet ihr hier meine Spiekeroog Tipps.
Inhalt
- 1 Die Anreise nach Spiekeroog: Ein kleines Abenteuer
- 2 Unterkünfte auf Spiekeroog
- 3 Endlose Weiten am Spiekerooger Strand
- 4 Spiekeroog mit Hund
- 5 Spiekeroog Tipps und Sehenswürdigkeiten
- 6 Ausflüge ab Spiekeroog
- 7 Spiekeroog bei Wind und Regen
- 8 Restaurants und Cafés auf Spiekeroog
- 9 Spiekeroog Tipps auf einen Blick
- 10 Mehr Vitamin Sea gefällig?
Die Anreise nach Spiekeroog: Ein kleines Abenteuer
Spiekeroog ist vom Festland nur per Schiff erreichbar: Mit der Fähre ab Neuharlingersiel in Ostfriesland dauert die Überfahrt etwa 45 Minuten. Die Fährbetrieb von und ab Spiekeroog ist tidenabhängig. Das heißt, dass die Schiffe nur bei Flut zur Insel übersetzen können. Pro Tag fahren, je nach Saison, Auslastung und Wetter ein bis vier Schiffe hin und wieder zurück. Insbesondere, wenn man die letzte (oder einzige) Fähre nehmen möchte, sollte man frühzeitig am Anleger in Neuharlingersiel ankommen. Für das Kaufen der Fahrkarten, das Verladen des Gepäcks und das Parken des Autos sollte man etwa eine Stunde einplanen. Insbesondere wenn man eine Winterauszeit auf Spiekeroog plant, kann es passieren, dass die Fähre aufgrund von schlechtem Wetter vorverlegt wird oder verspätet ablegt. In seltenen Fällen fällt sich auch komplett aus. Tagesaktuell informieren kann man sich hier.
Am Hafen von Spiekeroog angekommen gehts zu Fuß weiter, denn Spiekeroog ist autofrei. Macht aber nichts, denn die Insel ist nur 14 km lang und knapp 3 km breit, wobei der größte Teil aus unbewohnter Dünenlandschaft besteht. Obwohl Spiekeroog nur einige Kilometer entfernt vom Festland mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer, liegt, betritt man hier eine andere Welt. Das Festland ist weit weg. Statt Autolärm, Menschenmassen und Stress findet gibt es hier ländliche Idylle, unendliche Ruhe und eine große Portion #VitaminSea.
Unterkünfte auf Spiekeroog
So schön die Insel auch ist: Urlaub auf Spiekeroog ist nicht unbedingt günstig. Da die Insel sehr klein ist, sind die Unterkünfte in ihrer Anzahl begrenzt. Hotels kann man an einer Hand abzählen und abgesehen von einigen Frühstückspensionen und Kureinrichtungen sowie Jugendheimen gibt es nur Ferienwohnungen auf der Insel. Eine kleine Auswahl findet ihr hier. Mehr Infos zu Ferienwohnungen findet ihr außerdem hier. Für alle Campingfreunde gibt es einen Zeltplatz auf der Insel.
Wer eine Spiekeroog-Trip plant und zeitlich nicht flexibel ist, sollte im Voraus buchen, denn viele Unterkünfte sind auf Monate ausgebucht. Obwohl die Insel von April-Oktober nahezu immer voll belegt ist, wird es aber niemals wirklich voll. Denn Anzahl der Unterkünfte und Bettenkapazitäten ist beschränkt und so kommen zu den knapp 800 Einwohnern selbst bei Vollbelegung nicht mehr als 3.500 Personen. Lediglich die Tagestouristen in den Sommermonaten sorgen hin und wieder für Stau im Dorfkern.
Endlose Weiten am Spiekerooger Strand
Mit Abstand der schönste Ort auf Spiekeroog? Das ist für mich der Strand. Der Teilt sich in mehrere Standabschnitte, zieht sich aber über die gesamte Länge der Insel. Lange Strand und Dünenspaziergänge, endlich mal wieder ein gutes Buch lesen oder einfach den Blick auf Meer genießen gibts gratis. Was auch zu jeder Jahreszeit geht: Ein Ausritt am Nordseestrand oder ganz sportlich eine Runde joggen.
Im Sommer kann man sich außerdem am Hauptbadestrand einen Strandkorb mieten, in der Sonne bräunen und sich an heißen Tagen eine Runde in der Nordsee abkühlen. Wer Hunger bekommt kann eine kurzen Abstecher zur Strandhalle machen.
Spiekeroog mit Hund
Die Nordsee und ihre weitläufigen Sandstrände sind eigentlich auch für Hunde ein kleines Paradies. Wer mit seinem Hund nach Spiekeroog reisen möchte, sollte jedoch vorher ein paar Dinge bedenken. Da Spiekeroog zum Nationalpark Wattenmeer gehört müssen Hunde auf der ganzen Insel an der Leine geführt werden. In der Hauptsaison sind Hunde am Hauptbadestrand zudem komplett verboten. Lediglich am Hundestrand dürfen Hunde frei laufen. Dort kann man in den Sommermonaten auch Strandkörbe anmieten.
Für die Fährüberfahrt wird für Vierbeiner eine Erwachsenenticket fällig. Darüber hinaus sollte man natürlich im Voraus checken, ob die gebuchte Unterkunft Hunde akzeptiert. Oftmals muss man einen Aufpreis zahlen. Gerade in der Hauptsaison ist die Kombination Spiekeroog und Hund etwas schwierig. Oder, wie es auf der Homepage der Insel selbst heißt: “Spiekeroog ist kein Hundeparadies“. Ich lasse das einfach mal so stehen. Trotzdem ist es natürlich möglich auch mit Hund einen schönen Urlaub auf der Insel zu verbringen. Wenn ihr eine hundefreundliche Alternativen sucht, schaut doch einmal hier oder hier vorbei.
Spiekeroog Tipps und Sehenswürdigkeiten
Auch außerhalb seines wunderschönen Strands hat Spiekeroog einiges zu bieten. Immer wieder schön ist ein kleiner Spaziergang durch das Inseldorf. Hier gibt es nicht nur die wunderschönen, gemütlichen Häuschen anzuschauen, sondern auch einige kleine Boutiquen und Shops. Auch sehenswert: Der Kurpark. Im Sommer finden hier immer wieder Konzerte statt.
Verschiedene Sportarten, darunter Beachvolleyball, Yoga, SUPen und Kitesurfen, werden genauso angeboten wie Wattwanderungen, Kutterfahrten und andere ostfrieslandtypische Aktivitäten. Auf Spiekeroog gibt es mit der Museumspferdebahn außerdem die letzte Eisenbahn in Deutschland, die von Pferden gezogen wird. Die Strecke führt vom Westen des Dorfes bis zum Strand am Westend und dauert etwa zwölf Minuten.
In der Hauptsaison gibt es außerdem die unterschiedlichsten Veranstaltungen, Feste und mehr. Auch die zwei Supermärkte der Insel haben den ganzen Tag geöffnet, worauf man sich außerhalb der Saison jedoch nicht verlassen sollte.
Wer abends noch nicht völlig erschöpft vom Tag ins Bett fällt, kann einen Spaziergang Richtung Westen der Insel machen. Nach ein, zwei Kilometern kommt man beim Old Laramie an. Hier kann man schonmal für ein oder zwei Bierchen verweilen. Falls es auf dem Rückweg dunkel werden sollte gilt übrigens: Wenns sandig unter den Füßen wird, ist man vom Weg abgekommen und steht in den Dünen. Straßenlaternen gibt es hier nicht. Wem das zu abenteuerlich ist, der kann sich auch tagsüber auf den Weg machen. Ab 14 Uhr gibt es hier Kaffee, Ostfriesentee und angeblich den besten Käsekuchen der Insel.
Ausflüge ab Spiekeroog
Auch wenn sich auf Spiekeroog aufgrund der Insellage eher keine Ausflüge in die nächstgelegenen Städte oder Dörfer anbietet: Ein paar Ausflugsmöglichkeiten gibt es natürlich trotzdem. In der Hauptsaison werden täglich Fahrten zu den Seehundsbänken angeboten. Außerdem gibt es mehrmal in der Woche die Möglichkeit die Nachbarinseln Langeoog und Wangerooge zu besuchen.
Spiekeroog bei Wind und Regen
An Regentagen lohnt sich ein Besuch im Inselbad & Dünenspa. Ganz im Osten der Insel lohnt sich außerdem ein Besuch im Nationalparkhaus Wittbülten.
Was auch immer geht: Warm anziehen und ab nach draußen. Einige Nordseeliebhaber sind sowieso der Meinung, dass die Nordsee bei Sturm und Regen am schönsten ist. Und da ist etwas wahres dran! Wer nach einem langen Spaziergang zurück in seine Unterkunft kommt und dort einen Kamin vorfindet, hat eigentlich schon gewonnen. Mit einem echten Ostfriesentee direkt doppelt so toll. Sonst muss man sich, eingepackt in Regenmantel und Gummistiefel doch vor die Tür trauen und den Tee in einem der kuscheligen Cafés auf Spiekeroog ordern. Am besten mit einem leckeren Stück Kuchen. Eine weitere Idee für Regenwetter: Das kleine Inselkino in der Kogge.
Restaurants und Cafés auf Spiekeroog
Spiekeroog ist eine kleine Insel. Und deshalb ist die Auswahl an Cafés und Restaurants nicht besonders groß. Insgesamt waren es, als ich das letzte Mal auf der Insel war, dreizehn. Aber die gute Nachricht ist: Eigentlich findet ihr in jedem einzelnen wirklich gutes Essen.
Für den Ostfriesentee am Nachmittag empfehle ich euch das Teetied oder die Teestube. Beide sind zentral im Dorfkern. Zum Abendessen speist ihr ganz besonders gut im De Balken. Aber wenn ihr eine Woche oder länger auf Spiekeroog verbringt, habt ihr sowieso die Möglichkeit euch einmal quer durch das gastronomische Angebot zu probieren und eure ganz persönlichen Favoriten zu finden.
Spiekeroog Tipps auf einen Blick
Mehr Vitamin Sea gefällig?
Noch mehr Nordsee-Inspiration findet ihr hier. Ihr seid eher Ostseefans? Kein Problem, dann schaut einmal hier vorbei.
Kennt ihr die ostfriesischen Inseln? Seid ihr vielleicht sogar schon einmal auf Spiekeroog gewesen? Wäre ein Inselurlaub eine Option für euch? Verratet es mir gerne in den Kommentaren.
Liebe Jana,
obwohl ich schon einige Jahre in Norddeutschland lebe, sind mir die Ostfriesischen Inseln noch gänzlich unbekannt. Im Frühsommer plane ich deshalb ein Inselhopping und bin auch sehr gespannt darauf, wie unterschiedlich die Inseln sind 🙂
LG Sonja
Liebe Sonja,
dann wünsche ich dir ganz viel Spaß. Neben Spiekeroog kenne ich Langeoog, Baltrum und Norderney. Norderney ist so gar nicht mein Ding. Langeoog und Baltrum sind auch schön, nur nicht so ursprünglich wie Spiekeroog. Ein Besuch lohnt sich aber natürlich trotzdem. Hab ganz viel Spaß. 🙂
Ferienfeeling pur 🙂
Ja, oder?! ⛱
Oh Mensch ich will ans Meer. Tolle Fotos und schöner Text. Der macht richtig Lust auf Urlaub. Die Fotos sind traumhaft. Sehr der schön. Danke für die schöne Beschreibung, du machst Lust auf Meer? Du hat einen Fan mehr.
Viele Grüße Alex
von Margreblue
Das freut mich sehr! Vielen Dank 🙂
Hi Jana,
ich habe Spiekeroog vorletztes Jahr für einen Tag besucht und war sofort verliebt in diese wunderschöne Insel. So wie du es beschreibst, habe ich es auch empfunden: man fühlt sich wie unter einen großen Glasglocke, das ist in diesem Fall aber keineswegs negativ. Für mich war ziemlich schnell klar, dass ich dort auch mal einen längeren Urlaub machen möchte, um die tolle Landschaft und die Ruhe zu genießen. Ich hoffe, es klappt bald.
LG Melli
Das freut mich. Ja, Spiekeroog hat etwas ganz besonderes. ?
Sehr interessanter Beitrag. Ich war leider bisher noch nicht in Ostfriesland!
Deine Bilder haben mich aber überzeugt. Generell finde ich Deutschland als Urlaubsort wunderbar, denn ich mag keine heißen Länder! 🙂
Ich selbst war schon 2 mal an der Nordsee. Das Wattenmeer ist einfach ein Traum!
Love it!
XX
Uiii, wenn du keine heißen Länder magst ist Deutschland bzw. die Nordsee wirklich das perfekte Urlaubsziel für dich. 🙂
Ich war noch nie in Ostfriesland, aber die Fotos machen schon Lust auf einen Besuch 🙂
Liebe Grüße,
Filiz
Das freut mich 🙂
Sehr schöne Fotos. Da möchte man sofort hin und einfach nur bleiben und am Strand über Gott und die Welt nachdenken. Sehr schön.
LG Nadine
Stimmt absolut 🙂
Hi! Ich war leider noch nie in Ostfriesland, aber wollte schon immer mal hin. Deine Bilder sehen traumhaft aus. Es gibt total schöne Ecken in Deutschland, aber irgendwie hat man ja immer beim Urlaub buchen das Gefühl “raus zu wollen”. Ich bin in ca. 1 1/2 Stunden an der Nordsee, wenn ich möchte und fahre alle paar Jahre mal hin.. total blöd das man sowas nicht nutzt…
Lieben Gruß,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Das stimmt. Ich war zum Beispiel noch nie an der Nordseeküste von Schleswig Holstein, dabei ist die gerade mal eine Stunde entfernt und bestimmt auch wunderschön.
Pingback:Comfort Zone - Monthly Review #4 in 2017 - Comfort Zone
Pingback:Wohnung Kaufen St Peter Ording – Lesmeubles – WoodWorking